Zubehör |
|
 |
Kranbeleuchtung
Die FARMA Kranbeleuchtung ist auf Wunsch als Sonderausstattung lieferbar. Die Kranbeleuchtung besteht aus zwei LED-Scheinwerfern, die zu beiden Seiten des Krans montiert sind. Die Beleuchtung kann auch nachträglich montiert werden, preisgünstiger ist es jedoch, wenn sie beim Kauf des Krans mitbestellt wird. |
 |
Winde
NEU! Das FARMA Sortiment enthält nun zwei völlig neue Funkwinden. Die Funkfernsteuerung macht die Arbeit leichter und sorgt vor allem für mehr Sicherheit. Die Winde ist in zwei Modellen lieferbar. Eine kleinere Variante für 3,8m Kräne mit 5 mm Seil und 30 m Länge sowie ein Modell für Kräne ab 4,6 m mit 6 mm Seil und standardmäßig 35 m Länge. |
 |
Dämpfer DREHEN/HEBEN
Wollen Sie ihren Kran weicher und damit angenehmer betreiben, seine Bauteile weniger belasten und den Wartungsaufwand reduzieren? In diesem Fall sollten Sie einen Dämpfer für Drehbewegung, Anheben und Absenken wählen. Der Dämpfer hat eine Konstruktion bei der Öl über einen Akkumulator heftige Bewegungen des Krans dämpft. Der Dämpfungsgrad lässt sich einfach einstellen |
 |
3-PUNKT
Zur Montage des Krans auf der Dreipunkthydraulik des Traktors dient die Dreipunktbefestigung, an der der Kran festgeschraub wird. Die Befestigung ist in unterschiedlichen Modellen je nach Größe des Krans lieferbar. Wichtig! Wird bei Montage des Krans am Traktor eine Schwimmstellungsfunktion benötigt, gehört diese nicht zur Grundausstattung des Krans, sondern ist als Sonderausstattung separat zu bestellen. |
 |
Schwimmstellung
Wenn ein auf dem Traktor montierter Kran verwendet wird, dessen Greifer auf dem nachfolgenden Wagen abgelegt werden soll, muss der Kran mit einer so genannten Schwimmstellungsfunktion ausgerüstet sein. Diese Funktion gehört nicht zur Standardausrüstung und muss separat als Sonderausstattung bestellt werden. Alle Ventile können um die Schwimmstellungsfunktion ergänzt werden. |
 |
Greiferdämpfer
Der FARMA Greiferdämpfer erleichtert die Arbeit mit dem Kran, da er den Greifarm stabilisiert. Der Greiferdämpfer wird zwischen Kran und Drehgelenk montiert. Der Greiferdämpfer ist sehr beliebt, da viele Anwender der Ansicht sind, dass er die Arbeit erleichtert. Der Dämpfer kann als Zubehör bestellt werden. |
 |
Greifer G2
Die preiswerte Greiferserie der FARMA Generation 2 wurde sehr gut angenommen. Durch die Klauengeometrie lässt sich der Greifer einfacher füllen und er "gräbt" sich besser in das Holz ein. Das Greifersortiment umfasst die Größen 0,12 0,16 0,20 und 0,24. |
 |
Reisiggreifer G2
FARMA hat für die G2-Serie Reisiggreifer entwickelt, die das Fahren von Reisig bei der Forstarbeit erleichtern, da diese sich nicht so leicht im Greifer verfangen. Der Reisiggreifer ist in zwei Modellen |
 |
Greiferschaufel G2
Zur Serie Generation 2 gehören auch unsere Greiferschaufeln mit 160 l bzw. 200 l Fassungsvermögen für unterschiedliche Anwendungen und Arbeitsweisen. Der vohrandene Greifer am Kran wird einfach gegen die Schaufeln ausgetauscht. Zu den Anwendungsgebieten gehören das reinigen von Gräben sowie das Laden und Abladen von Kies, Erde und ähnlichem |
 |
Mehrhebelsteuerung
FARMA bietet verschiedene Mehrhebelausführungen. Die Ventilpakete für 5-, 6- und 7-Hebel sind in einem Block gegossen und haben ein geringes Gewicht, wohingegen das Ventilpaket für 8-Hebel aus verschiedenen Abschnitten besteht und schwerer ist. 5 Funktionen reichen, wenn der Kran keine Teleskopfunktion hat. Ist sie vorhanden, sind 6 Funktionen erforderlich. Kommen Stützbeine hinz, sind 7 Funktionen erforderlich. Besitzt der Kran eine Teleskopfunktion, sind 8 Funktionen erforderlich. Die Abbildung zeigt das Ventilpaket mit sieben Hebeln |
 |
2+3 Hebel/2+4 Hebel
Auf den ersten Blick sehen die Ventilpakete gleich aus, aber sie unterscheiden sich hinsichtlich Gewicht und Hebelanzahl. Der 2 + 3 Hebel ist in einem Stück gegossen und 10 kg leichter als der 2 + 4 Hebel, der aus mehreren Bauteilen besteht. Beim 2+3 Hebel werden die Stützbeine und die Greifer mittels der drei mittleren Hebel gesteuert. Beim 2+4 Hebel kommt noch die Steuerung der Teleskopfunktion hinz, es sind daher vier Hebel in der MItte. Die Abbildung zeigt das Ventilpaket 2+4 Hebel. |
 |
Elektriscche ON/OFF-Steuerung
Unsere beliebteste Steuerung, vor allem wegen des niedrigen Gewichts und des günstigen Preises, ist die elektrische On-Off Steuerung. Die Steuerung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Der Teil, der von den elektrischen Funktionen gesteuert wird, befindet sich in einem Schutzkasten, der am Kran montiert ist. Der andere Teil besteht aus einer 4-Funktions-steuerung mit Tasten, die in der Fahrerkabine untergebracht wird. Die elektrische ON/OFF Steuerung beeinflusst die Sützbeine, den Greifer sowie ggf. die Teleskopfunktion. |
 |
Druchflussverteilerventil
Das Durchflussverteilerventil (Flow Sharing) lenkt das Öl an die Stelle, wo es benötigt wird, statt es den "Weg des geringsten Widerstands" gehen zu lassen, wie es bei weniger hochentwickelten Ventiele der Fall ist. Das Ventil wird über einen Mini-Joystick gesteuert und ermöglicht Proportionalsteuerung aller Funktionen. Es bietet weitreichende Einstellmöglichkeiten zur Anpassung an den Fahrer. auch eine lasterkennungsfunktion ist enthalten. |
 |
Hydraulikservo
Für das FARMA SOrtiment bieten wir außerdem eine Hydraulikservosteuerung (so genannter NIederdruckservo) an, die wie die elektrische Proportionalsteuerung über einen Joystick bedient wird. Bei beiden Systemen sind die Ventile am Kran montiert. Sie unterscheiden sich jedoch darin, dass die elektrische Proportionalsteuerung über Elektrokabel und die hydraulikservosteuerung über ein Niederdrucksystem mit Schläuche erfolgt. Die Hydraulikservolösung erfordert etwas mehr Montagearbeiten in der Fahrerkabine. |
 |
Elektrische Proportional-Steuerung mit Joystick
Ärgern Sie die vielen Hydraulikschläuche, die an den Traktor angeschlossen werden müssen? Dann empfehlen wir Ihnen eine elektrische Proportionalsteuerung. Die Verbindung zwischen Wagen und Traktor erfolgt dann über ein Elektrokabel und je einen Hydraulikschlauch für Druck und Rücklauf vom Traktor. Der Kran wird mit zwei Joysticks gesteuert, die in der Fahrerkabine montiert sind. Da die Ventile proportional gesteuert werden, erfolgt die Steuerung im Unterschied zur elektrischen On-Off-Steuerung der Ventile über die Tasten. |
 |
Elektrische Proportional-Steuerung mit Funkfernsteuerung
Ärgern Sie die vielen Hydraulikschläuche, die an den Traktor angeschlossen werden müssen= Dann empfehlen wir Ihnen eine elektrische Proportionalsteuerung mit Funkfernsteuerung. Die Verbindung zwischen Wagen und Traktor erfolgt dann über ein elektrokabel und je einen hydraulikschlauch für Druck und Rücklauf vom traktor. Ein weiterer Kontakt zwischen Steuerung und Wagen ist nicht erforderlich. Die Steuereinheit kann mit so genannten Paddeln oder Joysticks ausgerüstet werden. Die Abbildung zeigt die Funkfernsteuerung mit Joystick. |
 |
Scheibenbremsen
Alle Forstwagen von FARMA können als Sonderausstattung mit Scheibenbremsen ausgerüstet werden. Die MOdelle CT 14 4WD und 14 4WD G2 besitzen in derGrundausführung Scheibenbremsen an zwei Rädern. Die Scheibenbremsen werden ab Werk bestellt und können wahlweise an zwei oder vier Rädern montiert werden. Für gebrauchte Forstwagen gibt es Nachrüstsätze. Ihr Fachhändler berät Sie gern. |
 |
Trommelbremse
Alle FARMA Forstwagen können bei Bedarf mit Trommelbremsen ausgerüstet werden. Der T16 4WD besitzt standardmäßig Trommelbremsen an vier Rädern. Die Trommelbremsen werden ab Werk bestellt und können wahlweise an zwei oder vier Rädern montiert werden. Auf einige Märkten sind Trommelbremsen gesetzlich vorgeschrieben. Trommelbremsen müssen regelmäßig und sorgfältig gereinigt werden. |
 |
PTO-Pumpe
Die Forstwagen von FARMA können ab Werk mit einem eigenen hydrauliksystem bestelltwerden. Das Hydraulikpakte enthält Pumpe, Tank, Filter und Schläuche. Die PTO-Pumpe wird komplett montiert geliefert. Die PTO-Pumpe wird verwendet, wenn die hydraulikkapazität für den Betrieb von Wagen und Kran nicht ausreicht
|
 |
Fahrzeugbeleuchtung
Die Abbildung zeigt eine clevere Läsung für ein altes Problem, nämlich die Lampen im Wald vor Beschädigung zu schützen. Bei der Waldarbeit klappen Sie die Beleuchtung einfach ein, zum Fahren auf der Straße klappen Sie sie aus. Zur Montage kann eine Rahmenverlängerung erforderlich sein. In der Abbildung ist die Fahrzeugbeleuchtung rechts eingeklappt und links ausgeklappt. Alternativ bieten wir auch eine Beleuchtungsleiste an. Diese können Sie nach Bedarf aufsetzen und abnehmen. |
 |
Rungen für Äste und Zweige
Wir liefern auch Rungen als Zubehör. Sie werden einzeln verkauft und ermöglichen eine größere Ladungsbreite beim Transport von ästen und Zweigen, deren Volumengewicht wesentlich niedriger ist als das von Baumstämmen. |
 |
Rungenverlängerungen
Diese ermöglichen ein höheres Ladevolumen, beispielsweise bei Brennholz. Die Rungen sind in normaler Ausführung beim Modell T9 in der Broschüre zu sehen. Die Rungen in der Abbildung stammen von der G2-Serie für 4WD. Die Rungen sind normalerweise schwarz lackiert |
 |
Rahmenverlängerung
Für die FARMA Forstwagen der Modelle von 6 bis 9 Tonnen gibt es eine Rahmenverlängerung als Zubehör. Er erleichtert den Transport von besonders langen Holzstämmen. Bitte geben Sie bei einer Nachbestellung die Wagengröße an. |
 |
Zwischenbank
Zu den FARMA Holzrückewagen kann bei Bedarf als Zubehör eine Zusätzliche Mittelrungenbank bestellt werden. Bitte geben Sie bei einer Nachbestellung die Wagengröße an. |